Handarbeiten

Häkelbaum. Masterclass

Man sollte sich frühzeitig auf die Weihnachtsfeiertage vorbereiten. Für mich besteht die Vorbereitung auf Weihnachten vor allem aus Geschenken. Und da halte ich mich an die Tradition – was könnte passender sein als ein festlich geschmückter Baum? Häkelbaum – ein stilvolles Geschenk, voller Stimmung und Einzigartigkeit.

Diese Anleitung für den Häkelbaum ist nur eine Grundlage für eure Ideen. Die Zunahmen und Abnahmen können variieren, abhängig davon, wie hoch oder bauchig ihr den Baum wollt. Ich erhebe keinen Anspruch auf Originalität oder Unfehlbarkeit der Anleitung, vielleicht ist diese Idee für jemanden nützlich. Wir beginnen mit dem Boden des Baumes. In einen Amigurumi-Ring (Abb. 1) häkeln wir 25 Luftmaschen, schließen den Ring und häkeln eine Kettmasche.

Amigurumi-Ring Amigurumi-Ring

1. Reihe: 3 feste Maschen häkeln und eine Zunahme in der dritten Masche machen, wiederhole 3(+1) bis zum Ende der Runde, die Reihe schließen. Dann folgt die Kettmasche, wie in jeder abgeschlossenen Reihe. 2. Reihe: 4 feste Maschen und eine Zunahme in die 4. Masche 4(+1). 3. Reihe: 5(+1) 4. Reihe: 6(+1) 5. Reihe: 7(+1) Reihen 6 bis 15 ohne Zunahmen häkeln.

Dann beginnen wir allmählich, den birnenförmigen Baum etwas zu verengen. 16. Reihe: 20(-1), es sollten 3 Abnahmen in der Reihe gemacht werden. 17. Reihe: 10(-1), 19(-1), 19(-1). Es ergibt sich, dass die Abnahmen in den Reihen schachbrettartig angeordnet sind. Diese Technik verhindert Verzerrungen und sichtbare Löcher im Häkelwerk. 18. Reihe: 18(-1) 19. Reihe: 9(-1), 17(-1), 17(-1) 20. Reihe: 16(-1) 21-25. Reihe ohne Abnahmen. 26. Reihe: 15(-1) 27 und 28. Reihe ohne Abnahmen. 29. Reihe: 14(-1) 30 und 31. Reihe ohne Abnahmen. 32. Reihe: 13(-1) 33 und 34. Reihe ohne Abnahmen. 35. Reihe: 12(-1) 36 und 37. Reihe ohne Abnahmen. 38. Reihe: 11(-1) 39 und 40. Reihe ohne Abnahmen. 41. Reihe: 10(-1) 42 und 43. Reihe ohne Abnahmen. 44. Reihe: 9(-1)

Jetzt macht die Abnahmen nach eurem Gefühl und Wunsch. Lasst ein Loch, durch das man einen Stern oder eine Kugel einsetzen kann. Durch dieses Loch kann der Baum mit Füllmaterial gefüllt werden. Die Basis - der Sockel bleibt euch überlassen, ebenso wie die Dekoration. Seid kreativ!

MK Häkelbaum Häkelbaum ist fertig!

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kommentar hinzufügen